LEADER ist eine Gemeinschaftsinitiative der Europäischen Union. Gefördert werden innovative Strategien zur Entwicklung ausgesuchter ländlicher Regionen. Ziel ist es, die ländlichen Regionen Europas auf dem Weg zu einer eigenständigen Entwicklung zu unterstützen sowie Kooperationen und Maßnahmen zur Stärkung und Entwicklung des ländlichen Lebensraums, der ländlichen Wirtschaft und der Lebensqualität zu fördern.
Seit November 2007 ist die Region Baumberge eine der elf Regionen, die in das LEADER-Programm des Landes Nordrhein-Westfalen aufgenommen worden sind. In der Förderperiode ab 2016 sind es insgesamt 28 Regionen. Auch für die neue Phase sollen sich Interessierte aktiv an der Gestaltung beteiligen und sich mit ihren Ideen einbringen, um so ihre Projekte individuell umsetzen zu können.
Die Baumberge im nordrhein-westfälischen Kreis Coesfeld – gelegen zwischen der kreisfreien Stadt Münster und Coesfeld als Kreisstadt des gleichnamigen Kreises – sind der höchste Höhenzug des Münsterlandes.
Der Name der LEADER-Region „Baumberge“ ist somit naheliegend: Insgesamt sechs Berge – der Westerberg mit dem Longinusturm (187 Meter), der Bartelsberg, der Hoheberg, der Weterberg, der Coesfelder Berg und der Nohnenberg bilden zusammen das kleine Kalksandstein-Gebirge, auf dem mosaikartig verteilte Wälder und Offenflächen bis heute die Kulturlandschaft formen und ihr den Namen geben.
Die Region Baumberge ist eine von fünf Regionen im Regierungsbezirk Münster, die einen LEADER-Status durch das Land Nordrhein-Westfalen erhalten hat. Mit der neuen Förderperiode stehen für die nächsten sieben Jahre in den fünf Baumberge-Kommunen Billerbeck, Coesfeld, Havixbeck, Nottuln und Rosendahl insgesamt 2,7 Mio. Euro an Fördermitteln zur Umsetzung von Projekten zur nachhaltigen Entwicklung und wirtschaftlichen Stärkung der Region zur Verfügung.