Ausbildung
Auf dieser Seite erfährst Du alles über den von der Gemeinde Havixbeck regelmäßig angebotenen Ausbildungsberuf zum/zur Verwaltungsfachangestellten. Diesbezügliche Ausbildungsangebote veröffentlicht die Gemeinde Havixbeck immer zu gegebener Zeit in den Westfälischen Nachrichten, auf der hiesigen Homepage unter der Rubrik Stellenangebote sowie auf Facebook.
Anforderungsprofil:
Voraussetzung für die Ausbildung ist mindestens die Fachoberschulreife oder ein vergleichbarer Abschluss.
Ausbildungsdauer:
Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre.
Ausbildungsverlauf:
Neben der praktischen Ausbildung in der Verwaltung besuchst Du im theoretischen Teil die:
1. Berufsschule (Blockform)
2. Dienstbegleitende Unterweisung (einmal wöchentlich) einschließlich der Zwischen- und Abschlussprüfung beim Studieninstitut Westfalen-Lippe in Münster
Fächer der dienstbegleitenden Unterweisung sind:
• Verwaltungsorganisation
• Kommunale Einnahmen
• Personalrecht
• Kommunales Verfassungsrecht
• Sozialrecht
• Recht der Gefahrenabwehr
• Kommunales Finanzmanagement
• Sozial- und Handlungskompetenz
• Methodik der Rechtsanwendung
Zwischenprüfung
Schriftliche Prüfung (3 Arbeiten à 60 Min.) in der Mitte des zweiten Ausbildungsjahres
Abschlussprüfung
Vier schriftliche Arbeiten:
• Verwaltungsbetriebswirtschaft (135 Minuten)
• Personalwesen (120 Minuten)
• Verwaltungsrecht und Verwaltungsverfahren (120 Minuten)
• Wirtschafts- und Sozialkunde (90 Minuten)
Praktische Prüfung:
• Prüfgespräch/Rollenspiel, in dem der Prüfling zeigen soll, dass er Arbeitsergebnisse bürgerorientiert darstellen und in berufstypischen Situationen kommunizieren und kooperieren kann.
Berufsbezeichnung
Die Berufsbezeichnung ist Verwaltungsfachangestellte/r.
Was verdiene ich in der Ausbildung?
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes TVAöD - Auszubildende bei Bund und Kommunen (VKA) und nach dem Bundesbildungsgesetz -TVAöD - BT – BbiG (Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes - Besonderer Teil – Berufsbildungsgesetz).
Tabelle gültig 01.03.2019 - Monatswerte -
- 1. Ausbildungsjahr 1.018,26 €
- 2. Ausbildungsjahr 1.068,20 €
- 3. Ausbildungsjahr 1.114,02 €
Perspektive
Ziel der Ausbildung ist die optimale Vorbereitung für die Tätigkeit als Verwaltungsfachangestellte/r. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung stehen Einsatzmöglichkeiten in den verschiedenen Arbeitsbereichen einer Kommunalverwaltung offen.
Fortbildungsmöglichkeiten:
Nach gesammelter Berufserfahrung besteht u.U. die Möglichkeit der Weiterbildung im Rahmen des Angestelltenlehrgangs II. Dieser Lehrgang ist eine vertiefende Qualifizierung für Fachkräfte der Verwaltung.
Nächster Einstellungs- und Bewerbungstermin
In der Regel beginnt die Ausbildung zum 1. August eines Jahres. Die Ausschreibung erfolgt ca. zwischen den Sommer- und Herbstferien.
Für weitere Informationen stehen Euch die nachfolgenden Ansprechpartnerinnen der Personalverwaltung gerne zur Verfügung.
Frau Margret Krotoszynski
T 02507 - 33-152
F 02507 - 33-5152
E krotoszynski@gemeinde.havixbeck.de
Wo?
Rathaus, Zimmer 206
Willi-Richter-Platz 1, 48329 Havixbeck
Erreichbar
Mo.- Fr. 8.30 - 12 Uhr
Mo. 14 - 16 Uhr
Do. 14 - 18 Uhr
Funktion Personalverwaltung, Organisation
Organisation Fachbereich I - Verwaltungsservice, Soziales
Frau Nicole Schonnebeck
T 02507 - 33-151
F 02507 - 33-5151
E schonnebeck@gemeinde.havixbeck.de
Wo?
Rathaus, Zimmer 206
Willi-Richter-Platz 1, 48329 Havixbeck
Erreichbar
Mo.- Fr. 8.30 - 12 Uhr
Mo. 14 - 16 Uhr
Do. 14 - 18 Uhr
Funktion Personal, Organisation
Organisation Fachbereich I - Verwaltungsservice, Soziales